Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zivilprozessreform in der Weimarer Zeit: Quellen zur Emminger-Zivilprozessverordnung vom 13. 2. 1924 und zu den Arbeiten der Zivilprozesskommission des. (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
398
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783631545898

Zivilprozessreform in der Weimarer Zeit: Quellen zur Emminger-Zivilprozessverordnung vom 13. 2. 1924 und zu den Arbeiten der Zivilprozesskommission des. (en Alemán)

Schubert Werner (Hrsg). (Autor) · Frankfurt/Bern, Lang, 2005., · Tapa Blanda

Zivilprozessreform in der Weimarer Zeit: Quellen zur Emminger-Zivilprozessverordnung vom 13. 2. 1924 und zu den Arbeiten der Zivilprozesskommission des. (en Alemán) - Schubert Werner (Hrsg).

Libro Nuevo

$ 123.72

$ 190.33

Ahorras: $ 66.62

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 5 unidades
Origen: Reino Unido (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 17 de Julio y el Viernes 26 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Zivilprozessreform in der Weimarer Zeit: Quellen zur Emminger-Zivilprozessverordnung vom 13. 2. 1924 und zu den Arbeiten der Zivilprozesskommission des. (en Alemán)"

Die Diskussion über die wichtigsten rechtspolitischen Themen des 20. Jahrhunderts - Straf-, Aktien-, Familien- und Prozessrecht - hat ihren Ausgangspunkt in der Weimarer Zeit. Bereits Ende 1922 setzte das Reichsjustizministerium eine Zivilprozesskommission ein, die sich bis 1930 in zehn Sitzungen mit allen Grundfragen der Prozessreform befasste. Mit der von Wissenschaft und Praxis fast einhellig abgelehnten ZPO-Novelle vom 13.2.1924 setzte der Reichsjustizminister Emminger für das erst- und zweitinstanzliche Verfahren insbesondere vor den Land- und Oberlandesgerichten einen Gro teil der von der Kommission befürworteten Reformen durch. Die Edition enthält die wichtigsten Quellen zu dieser Novelle, die ZPO-Teilentwürfe der Ministerialbürokratie von 1922/23 und die Protokolle der ZPO-Kommission, die sich intensiv mit der Reform des Verfahrensablaufs und des Zwangsvollstreckungsrechts auseinandersetzte. Die von ihr entwickelten Reformideen haben die Prozessrechtsgeschichte Deutschlands bis hin zu den ZPO-Novellen von 1976 und 2002 bestimmt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes