Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Sind in Deutschland im 21. Jahrhundert neue Formen von Antisemitismus vorzufinden?: Eine Untersuchung unterschiedlicher Formen des Antisemitismus
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346123442

Sind in Deutschland im 21. Jahrhundert neue Formen von Antisemitismus vorzufinden?: Eine Untersuchung unterschiedlicher Formen des Antisemitismus

Christina Weis (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Sind in Deutschland im 21. Jahrhundert neue Formen von Antisemitismus vorzufinden?: Eine Untersuchung unterschiedlicher Formen des Antisemitismus - Weis, Christina

Sin Stock

Reseña del libro "Sind in Deutschland im 21. Jahrhundert neue Formen von Antisemitismus vorzufinden?: Eine Untersuchung unterschiedlicher Formen des Antisemitismus"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Formen und Determinanten der Fremdenfeindlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob es sich heutzutage bei den kritischen Aussagen und Handlungen bezüglich Juden um eine neue Form von Antisemitismus im 21. Jahrhundert handelt. Wenn man heutzutage den Begriff "Antisemitismus" hört, verbindet man damit vor allem den Massenmord an sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich. Dabei vergisst man, dass das Phänomen des Judenhasses keine Erfindung des nationalsozialistischen Regimes war. Die Wurzeln liegen viel tiefer in der Geschichte, als man vorerst annehmen würde. Dennoch kann gesagt werden, dass der Judenhass im Rassenantisemitismus Mitte des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt gefunden hat. Es stellt sich daher die Frage, ob man mit dem Zusammenbruch des NS-Regimes auch von einem Ende des Antisemitismus sprechen kann. Der Schock und die Schuld, die das NS-Regime in Deutschland nach seinem Zusammenbruch hinterlassen hat, sind nun 74 Jahre her. Dennoch lassen sich vermehrt antijüdische Tendenzen feststellen - sei es heute in Reden von Politikern der Alternative für Deutschland (AfD) oder auf Demonstrationen und in den Medien geäu erte Israel-Kritik.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes