Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Entwicklung eines Kundenwertmodells und Handlungsempfehlungen zur Aussteuerung von variablen Boni für ein innovatives Energiestartup
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
44
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346453709
Categorías

Entwicklung eines Kundenwertmodells und Handlungsempfehlungen zur Aussteuerung von variablen Boni für ein innovatives Energiestartup

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Entwicklung eines Kundenwertmodells und Handlungsempfehlungen zur Aussteuerung von variablen Boni für ein innovatives Energiestartup - Anonymous

Sin Stock

Reseña del libro "Entwicklung eines Kundenwertmodells und Handlungsempfehlungen zur Aussteuerung von variablen Boni für ein innovatives Energiestartup"

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Falkutät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Projekte in Wissenschaft und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Projektarbeit, welche das übergeordnete Thema "Industrie 4.0 und Handwerk 4.0" beinhaltet, ist die Analyse und Entwicklung eins Kundenwertmodells für ein innovatives Energiestartup. Im Zuge dessen werden Handlungsempfehlungen zur Aussteuerung von variablen Boni für die Kundenbewertung und -bindung unter Verwendung von Incentives und Profiling erarbeitet. In Deutschland gibt es immer mehr Stromanbieter. Derzeit liegt die Anzahl über 1200. Im Jahr 1998 wurden die Märkte liberalisiert, wodurch der Verbraucher heute aus über 12.000 Tarifangeboten wählen kann. Zuvor war man an den lokalen Anbieter gebunden. Im Durchschnitt stehen den Verbrauchern in Deutschland je nach Wohnort 91 Stromanbieter zur Verfügung. In den letzten Jahren haben sich die Wettbewerbsbedingungen verbessert und die Markmacht der grö ten Stromerzeugungsunternehmen ist deutlich geringer geworden. Gemä 18 Abs. 4 und 6 GWB geht das Bundeskartellamt davon aus, dass inzwischen kein Anbieter marktbeherrschend ist. Der Preiswettbewerb wird insbesondere durch Billigstromanbieter beziehungsweise Strom-Discounter angetrieben. Das Energiestartup "Bliss" möchte als off brand Marke von Innogy den Markt verändern und mit dem Versprechen "Strom umsonst" in den Markt eintreten. Das Geschäftsmodell, welches insbesondere Aspekte der Aufmerksamkeitsökonomie aufgreift, lässt sich wie folgt beschreiben: Mittels einer App haben Kunden die Möglichkeit beispielsweise an Um-fragen teilzunehmen und Werbung zu schauen, um im Gegenzug temporär Freistrom zu erhalten. Bei der Gestaltung der "Tickets" hat Bliss viele Möglichkeiten. Es können Umfragen, Werbe-, Quiz- und Cashback-Aktionen geschaltet werden. Bei diesem innovativen Geschäftsmodell ist es umso wichtiger die

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes