Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Überschuldung als Insolvenzeröffnungsgrund: Anwendung und Definition des Überschuldungsbegriffes Unter Berücksichtigung des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2011
Idioma
Alemán
N° páginas
120
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783639323085

Die Überschuldung als Insolvenzeröffnungsgrund: Anwendung und Definition des Überschuldungsbegriffes Unter Berücksichtigung des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (en Alemán)

Katharina-Eva Bauer (Autor) · Vdm Verlag · Tapa Blanda

Die Überschuldung als Insolvenzeröffnungsgrund: Anwendung und Definition des Überschuldungsbegriffes Unter Berücksichtigung des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (en Alemán) - Katharina-Eva Bauer

Libro Nuevo

$ 74.04

$ 113.90

Ahorras: $ 39.87

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 19 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Überschuldung als Insolvenzeröffnungsgrund: Anwendung und Definition des Überschuldungsbegriffes Unter Berücksichtigung des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (en Alemán)"

Die Insolvenzordnung hat seit ihrer Einführung am 01.01.1999 bereits einige Änderungen erfahren müssen. Aber während der aktuellen Finanzkrise wurde die wahrscheinlich umstrittenste Änderung durchgeführt. Durch das Finanzmarktstabilisierungsgesetz vom 18.10.2008 wurde der Begriff der Überschuldung geändert. Befristet bis zum 31.12.2013 kann damit eine positive Fortführungsprognose eine Überschuldung verhindern. In diesem Buch wird der Insolvenzeröffnungsgrund Überschuldung definiert, sein Anwendungsgebiet aufgezeigt und die Durchführung einer Überschuldungsprüfung anhand von Beispielen erläutert. Besondere Bedeutung fällt hierbei auf den Einfluss den das Finanzmarktstabilisierungsgesetz auf den Überschuldungsbegriff und die damit einhergehende Überschuldungsprüfung hat. Weiterhin behandelt werden die Aktivierbarkeit des Firmenwertes und harter Patronatserklärungen, Gesellschafterforderungen mit Rangrücktritt und die Bewertung von Forderungen in der Überschuldungsbilanz. Das Beispiel einer Überschuldungsprüfung nach beiden Rechtslagen bildet eine abschließende Zusammenfassung des Buches.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes