Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Sklavenrecht Marc Aurels: Eine exemplarische Untersuchung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346827203

Das Sklavenrecht Marc Aurels: Eine exemplarische Untersuchung (en Alemán)

Maren Köppel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Sklavenrecht Marc Aurels: Eine exemplarische Untersuchung (en Alemán) - Köppel, Maren

Libro Nuevo

$ 54.56

$ 83.93

Ahorras: $ 29.38

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 98 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Sklavenrecht Marc Aurels: Eine exemplarische Untersuchung (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Rom ist die einer kleinen Gemeinde im Zentrum Italiens, welche zu einem der grö ten und bedeutendsten Imperien der Weltgeschichte heranwuchs. Die Stadt, die der Sage nach 753 v. Chr. gegründet wurde, bildete eine antike Gro macht und beherrschte über lange Zeit hinweg gro e Räume der antiken Welt vor allem um das Mittelmeer herum, aber auch die Gebiete bis nach Gro britannien oder zum Tigris. Neben der bemerkenswerten Infrastruktur und den vielen eingerichteten Institutionen gab es ein System, welches sehr charakteristisch für das antike Rom war und einen festen Bestandteil der Gesellschaftsordnung bildete: die Sklaverei. Der Philosoph Marc Aurel war von 161 bis 180 n. Chr. römischer Kaiser. Er bewirkte in seiner Amtszeit diverse Verbesserungen der Rechtslage, vor allem in Betracht auf sozial benachteiligte Schichten. In dieser Arbeit soll thematisiert werden, inwieweit es den Sklaven Roms damals möglich war, ihrem teils angeborenen Status zu entkommen und sogar gesellschaftliche Anerkennung zu gewinnen. Dabei soll das Buch Die Rechtsetzung Marc Aurels zur Sklaverei von Thomas Finkenauer als Rahmenwerk dienen. Basierend auf seinen Forschungen wird untersucht, inwiefern sich die Lebensumstände der römischen Sklaven unter der Herrschaft Marc Aurels veränderten und gegebenenfalls sogar verbesserten.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes