Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Beteiligung von Herkunftsfamilien bei Inobhutnahme von Kindern in Pflegefamilien
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
112
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.7 cm
Peso
0.15 kg.
ISBN13
9783346842978

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Beteiligung von Herkunftsfamilien bei Inobhutnahme von Kindern in Pflegefamilien

Sebastian Koch (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Beteiligung von Herkunftsfamilien bei Inobhutnahme von Kindern in Pflegefamilien - Koch, Sebastian

Sin Stock

Reseña del libro "Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Beteiligung von Herkunftsfamilien bei Inobhutnahme von Kindern in Pflegefamilien"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und untersucht bestehende Strukturen sowie Hilfen. Es erfolgt eine Darstellung, welche Hilfsangebote im Kyffhäuserkreis aktuell vorliegen und welche neuen Regelungen des KJSG Einfluss darauf nehmen können. Ferner wird untersucht, ob sich die interpersonellen Beziehungen unter den aktuellen Bedingungen der Sars-CoV-2-Pandemie geändert haben. Der Fokus aller Untersuchungen liegt auf der Trias zwischen Pflegekindern, Herkunftsfamilien und Pflegefamilien des Kyffhäuserkreises in Thüringen. Im ersten Teil wird konkretisiert, welche Auswirkungen das KJSG auf das SGB VIII hat. Dabei werden nur die Paragrafen erläutert, bei denen ein möglicher Zusammenhang zum Pflegekinderwesen des Landratsamtes im Kyffhäuserkreis bestehen könnte. Im zweiten Teil wird erklärt, wie das Pflegekinderwesen strukturiert ist und welche Pflegeformen rechtlich möglich sind. Ein Kapitel widmet sich bestehenden regionalen Hilfsangeboten der freien Träger als Basis für eine Weiterentwicklung derer oder einer Projektierung neuer Möglichkeiten im Kontext des KJSG. Bestehende wie auch potenziell neue Hilfsangebote werden unter dem Schwerpunkt der Beziehungsstabilisierung der obengenannten Trias untersucht. Im dritten Teil werden die Forschungsergebnisse zweier Umfragen an Herkunftsfamilien und an Pflegefamilien präsentiert. Zum Erkenntnisgewinn wurden zwei Online-Fragebögen veröffentlicht, die über eine deduktive und quantitative Sozialforschung deskriptiv analysiert und dokumentiert werden. Die Ergebnisse werden anhand sozialarbeiterischer Aspekte untersucht und eingeschätzt. Anschlie end werden die Umfrageergebnisse zusammengefasst und die aufgestellten Hypothesen beantwortet. Im vierten Teil werden die neuen Gesetzesänderungen und die Erkenntnisse der Umfrage in die sozialarbeiterische und sozialpäda

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes